Wenn Sie Beiträge im Sammler-Forum bzw. im HWP-Netzwerk schreiben möchten, müssen Sie sich anmelden. Zuvor ist aus Sicherheitsgründen eine einmalige unverbindliche und kostenfreie Registrierung mit Name, Benutzername, Passwort und E-Mail-Adresse notwendig. Sollten Sie noch nicht registriert sein, klicken Sie auf diesen Link: Registrierung.
Sie können im Sammler-Forum Texte veröffentlichen, aber auch durch Anklicken der über dem Textfeld ersichtlichen Symbole
Webseiten ohne oder mit Bild verlinken und Bilder von einer URL anzeigen. Über weitere Symbole
ist es möglich, Texte fett oder kursiv zu schreiben und den Text zu zentrieren. Bitte beachten Sie, dass für den Titel max. 50 Zeichen möglich sind. Hinweis: Das Fenster für den Gästebucheintrag kann man größer ziehen (Anfasser unten rechts).
Weitere Hinweise finden Sie unter Hilfe: Sammler-Forum.
Ulrich14
Samstag, 12. September 2020 18:38
Sammlerschelte---Was ist los???
Die heutige HWPH-Auktion ist durch--ich habe das Geschehen bis zum Russland Teil online verfolgt, und mir ist danach erstmals danach eine kräftige Frust-Schelte an die deutschen HWP-Sammler loszulassen.
Was ist los?--waren alle in der Sonne--sind alle immer noch im Corona-Lochj oder was??
Online habe ich gerade mal fünf verschiedene Bieter gezählt---wars das???? Wo sind die Sammler--gibt es Sie überhaupt noch??
Der Süddeutschland-Teil der Auktion war erstklassig, dass hier ex-DM-Titel nur 33 zugeschlagen--aber 47 liegengeblieben sind--wie kann das sein, kleine Zählfehler schenkt mir. Ähnlich oder schlimmer noch im Teil vor 1948.
Auch die online-Teilnahme international war mehr als bescheiden--leider!!
Corona-Zeiten sind online Kaufzeiten, gilt das nur für Zahnpasta???
Ulrich14
Mittwoch, 09. September 2020 17:57
HWPH-Auktion diesen Samstag
Am Samstag findet die erste HWPH-Auktion unter Corona-Bedingungen statt. Die letzte HWPH-Auktion im januar in Würzburg habe ich noch in bester Erinnerung, Superstimmung und ein extrem aktiver Saal, viele Bietgefechte.
Traue mir nur zu, das DM-Angebot zu beurteilen--dies ist erneut herausragend gut. Wer an diesen Stücken Interesse hat, sollte zuschlagen, vermutzlich kommen 80-90 % der Stücke so schnell nicht wieder. DM-Sammler wissen dies längst--es kommen tolle Stücke immer nur in relativ kurzen Zeitfenstern auf den Markt--danach sind sie in Regional, Spezial- und DM-Sammlungen verschwunden. Seit 2008 bereue ich keinen Auktionskauf einer DM-Aktie, wohl aber so manchen nicht getätigten Kauf----
EDHAC Finanzgeschichte
Mittwoch, 09. September 2020 09:54
Die Nürnberger Goldanleihe 1923
Joachim
Montag, 07. September 2020 09:48
Hygienekonzept EDHAC-Mitgliederversammlung
Liebe EDHAC-Mitglieder,
für die am nächsten Samstag, den 12.9.2020 stattfindende EDHAC-Mitgliederversammlung gilt das für die vorangehende HWPH-Auktion geltende Hygienekonzept entsprechend.
Am Auktionstag gilt für die HWPH-Auktion das nachfolgende Hygienekonzept:
1. Der Mund-Nasen-Schutz ist beim Betreten des Auktionssaals, beim Besichtigen der Ware sowie bis zur Einnahme des Platzes zu tragen.
2. Am Sitzplatz ist kein Mund-Nasen-Schutz notwendig.
3. Bitte nutzen Sie den direkten Eingang in den Festsaal, der sich auf der Rückseite des Gasthofes befindet.
4. Bitte desinfizieren Sie Ihre Hände vor dem Betreten des Auktionssaals und vor dem Besichtigen der Ware. Die Möglichkeit kontaktloser Handhygiene steht am Eingang zur Verfügung.
Joachim Wallrabenstein
1.Vorsitzender EDHAC e.V.
EDHAC Finanzgeschichte
Sonntag, 06. September 2020 12:34
Glotterwerk: die verspätete Anleihe 1924
Ulrich14
Samstag, 05. September 2020 11:25
DM-Sammlungen 2020
Es war Herr Hahn, der in seinem Marktbericht zum Sammelgebiet der Historischen Wertpapiere--vor vielen Jahren darauf hingewiesen hat, dass beim Stand von damals 14.000-15.000 DM Papieren ein sammlen aller DM-Papiere nicht mehr sinnvoll ist--und auch den finanziellen Rahmen der Sammler sprengt.
Sein Vorschlag, dass DM-Sammler sich regional oder branchenspezifisch ausrichten sollen, kann ich hier nur unterstreichen. Völlig egal ob Köln oder Hamburg, ob Banken oder Chemie--nur wer sich spezialisiert, hat auch die finanzielle Schlagkraft, um für seine Sammlung auch bei den echten Raritäten mitzubieten. Sammlungen beginnen immer über die Massenware, aber sie werden erst durch Raritäten zu gereiften Sammlungen.
Das müssen all die DM-Sammler inzwischen leidvoll registrieren, die einstens durch Gratis-Ware der Unternehmen im Jahre 2007 durchaus schöne Sammlungen von 2500-3000 Papieren hatten. Solche Papiere kommen inzwischen in AuKtionen in Form eines Großlots unter den Hammer. Auch dies ist eine Seite des DM-Marktes--wenn auch dei Kehrseite des des DM-Booms
Ulrich14
Samstag, 05. September 2020 11:16
Das Universum der DM-Aktien--2. Teil
Mit dem Frankfurter Börsenarchiv bei FHW und dem Stuttgarter Börsenarchiv 2012 bei der Grün-Auktion in Heidelberg kamen zwei Börsenarchive auf den Markt, die viele Unikate enthielten, wenn auch oft in mässiger Erhaltung.
Parallel kamen aber auch die DM-Stücke aus den Druckerei-Archiven, zunächst Giesecke & Devrient, dann Schleicher & Schüll, Universitätsdruckerei Stürtz in Würzburg, Oldenbourg--und zuletzt sogar noch das Belser-Archiv!
Diese Stücke sind durch weg selten, die allermeisten komplette Raritäten. Meine Schätzung geht dahin, dass ca. 6000-7000 Papiere nur einmal oder zweimal im Sammlermarkt existieren. Weitere 4000-5000 Papiere sind mit R10 oder R9 einzuschätzen--also weniger als 10 vorhanden.
Diese Situation bestimmt das Auktionsgeschehen bei den DM-Papieren seit vielen Jahren. Papiere aus dem R9 und R10 Bereich kommen in die Auktionen, die noch selteneren sind auch über Auktionen quasi unverfügbar.
Dagegen findet man für einst gesuchte Papiere, Bsp.. DM-Lufthansa so gut wie keine Käufer mehr, der Markt ist hier gesättigt!
Ulrich14
Samstag, 05. September 2020 11:04
Das Universum der deutschen Aktien nach 8.5.1945
Seit mehr als 10 Jahren werden die HWP-Sammler nun vom Boom der DM-Aktien überrascht. X-fach totgesagt, kenne diese Aktien als Gesamtsammelgebiet preislich nur einen Weg . nach oben. Die aktuellen Auktionen von HWPH und FHW zeigen das erneut, zumindet im Angebot.
Es wird deshalb Zeit, dieses Entwicklung endlich mal etwas differenzierter hier darzustellen: Aktuell sind unter DM-Sammlern 17895 verschiedene Aktien nach dem 8.5. 1945, Ende des 2. Weltkrieges, erfasst, Einfachzählung, d.h. gelaufenes Stück, Blankette, Muster etc. werden jeweils nur 1x gezählt!
Noch im DM-Suppes von 2010 waren nur 8000 Papiere erfasst, davon vermutlich etwa 1000 Anleihen, also nur 7000 Aktien. Dies zeigt, wie extrem die Stückzahl der DM-Papiere und das Wissen um sie zugenommen hat.
Verantwortlich dafür ist insbesondere der Boom der DM-Blanketten und Muster, die aus den Druckerei-Archiven und den grossen Wertpapierbören auf den Markt kamen.
Stefan Johann Wimmer
Freitag, 04. September 2020 19:03
Lot mit 2 x Osnabrücker Bank 1905
Lot mit 2 x Osnabrücker Bank 1905
Hallo Herr Schmidt,
wo war die Versteigerung?
Grüße aus München
Stefan Wimmer
roland.schmidt
Donnerstag, 03. September 2020 19:39
Lot mit 2 x Osnabrücker Bank 1905
heute für 850,- Euro zzgl. 20 % Aufgeld versteigert. Bisher unbekannt.
TSV klicken!