Wenn Sie Beiträge im Sammler-Forum bzw. im HWP-Netzwerk schreiben möchten, müssen Sie sich anmelden. Zuvor ist aus Sicherheitsgründen eine einmalige unverbindliche und kostenfreie Registrierung mit Name, Benutzername, Passwort und E-Mail-Adresse notwendig. Sollten Sie noch nicht registriert sein, klicken Sie auf diesen Link: Registrierung.
Sie können im Sammler-Forum Texte veröffentlichen, aber auch durch Anklicken der über dem Textfeld ersichtlichen Symbole
Webseiten ohne oder mit Bild verlinken und Bilder von einer URL anzeigen. Über weitere Symbole
ist es möglich, Texte fett oder kursiv zu schreiben und den Text zu zentrieren. Bitte beachten Sie, dass für den Titel max. 50 Zeichen möglich sind. Hinweis: Das Fenster für den Gästebucheintrag kann man größer ziehen (Anfasser unten rechts).
Weitere Hinweise finden Sie unter Hilfe: Sammler-Forum.
FrankyScripo
Freitag, 02. Juni 2017 09:44
wanted images from ..
Is there anyone that can provide good resolution images of the following stocks and bonds:
-Comptoir National d’Escompte de Paris
-Société d’Électro-Métallurgie de Dives
-Société Industrielle & Commerciale des Métaux
-a pre-warII with a vignette of the statue of Liberty in New York
Frnaky
EDHAC Firmengeschichte
Freitag, 02. Juni 2017 09:39
Karosseriewerk Aug. Nowack AG
Ulrich14
Freitag, 02. Juni 2017 09:02
Info Stürtz
Nach meinen Informationen hat die Krimialpolizei Würzburg die wichtigsten Infos zum Fall Stürtz inzwischen vorliegen.....
Es bleibt sehr zu hoffen---und meine Hoffnung ist begrenzt--dass im Sinne einer guten Provenienz/ Herkunftsforschung der Weg dieses kulturhistorisch bedeutsamen Buches genau nachvollzogen wird---und nicht aus vordergründigem Geschäftsinteresse auf Unaufklärbarkeit der Herkunft spekuliert wird....
Bislang ist das ganze ein Trauerspiel für unser Sammelgebiet!
Ulrich14
Donnerstag, 01. Juni 2017 19:27
Fortsetzung Stürtz
Von den weiteren enthaltenen Aktien und Schuldverschreibungen will ich nur vier nennen, nach Bayernkatalog Ruhland, sind fast alle enthaltenen Papiere dem Markt bislang nicht bekannt:
Aktienpapierfabrik Regensburg in Alling 9.2.1921 1000.- Mark
Demerag Nürnberg Donau-Main-Rhein-Schiffahrts-AG in Nürnberg o.D. 1000 Mark
Mainschleppschifffahrt Actiengesellschaft in Würzburg 1.1. 1886 300 RM
Sing- und Sprechpuppen AG Neustadt bei Coburg 18.1.1911 1000 Mark
Von der Kriminalpolizei kann ich nicht erwarten, dass sie Bedeutung , Werthaltigkeit etc in unserem Sammelgebiet einschätzen kann---von den professionellen Marktteilnehmern unseres Sammelgebietes schon-- die Kontaktdaten der Polizei in Würzburg habe ich bereits genannt
Ulrich14
Donnerstag, 01. Juni 2017 19:17
Provenienzforschung Druckmusterbuch Stürtz
Woher stammen Sammlerstücke aus unserem Sammelgebiet--es gibt unendlich viele Quellen--viele bekannte, viele nachvollziehbare, auch manch komische--vermutlich auch einge obskure.
Ich stelle die Frage--von der ich mir gewünscht hätte, dass andere sie stellen:
Woher stammt ein ca. DIN A2 grosser, ca 7 cm dicker Lederband, vorne edel mit dem Wappen der Universitätsdruckerei Stürtz verziert, von ca. 1925--wie unbenutzt--mit vermutlich ca 50 sehr vorsichtig eingeklebten Musteraktien der Druckerei Stürtz von ca. 1886 bis in die 1920er Jahre.
Darin enthalten als " Highlight" eine bislang unbekannte Musteraktie der Bayerischen Motorenwerke AG München vom 13.8.1918 über 1000 Mark, mit Coupons, m. Wissens ist das die Gründeraktie von BMW
www.nonvaleur-shop.de
Donnerstag, 01. Juni 2017 12:49
Auseinandersetzungen
Zweifelsohne darf jeder seine eigene Meinung haben und diese auch äußern. Wenn aus einer Meinung jedoch Fakten werden und diese zudem inhaltlich falsch sind und/oder einen Kontext suggerieren, der Unbeteiligten schadet, dann kommt es zwangsläufig insofern zu „Auseinandersetzungen“, dass ein berechtigtes Interesse besteht, diese falschen Darstellungen zu korrigieren. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob der „Falschmelder“ ein wirtschaftliches Interesse hat oder nicht: Die Dinge werden dadurch nicht richtiger bzw. das „verzerrte“ Bild des Marktes nicht besser.
Ulrich14
Donnerstag, 01. Juni 2017 12:35
Tagebuch Dieter Engel
Im Tagebuch Dieter Engels zum HWP-Markt gibt es einen sehr lesenswerten , sehr persönlichen Eintrag vom 25. Mai. Absolut lesenswert.
Da ich persönlich die Auseinandersetzungen--die meine ziemlich harmlosen Statements hier auslösen--sehr satt habe--werde ich in absehbarer Zeit Dieter Engels Beispiel folgen---meine Faulheit etwas überwinden--und in eigenem Blog schreiben---wobei der Bereich HWP--wie bei DE da nur einen geringen Raum einnehmen wird.
Ulrich14
Donnerstag, 01. Juni 2017 12:29
Provenienzforschung--Universitätsdruckerei Stürtz
--Vor einigen Wochen habe ich hier auf die Bedeutung der Provenienzforschung für alle wichtigen Sammelgebiete hingewiesen---Die Frage--wo kommen Papiere her, ist für Ihre Einschätzung von zentraler Bedeutung
-Damals war Insidern das Archivmaterial, das nach der Insolvenz der Würzburger Universitätsdruckerei Stürtz im Markt angeboten wurde bereits bekannt. Was ich seitdem erlebt habe, ist ein absolutes Trauerspiel für unseren Markt.
--Für alle die Wissen in dem Fall haben: Die Kriminalpolizei Würzburg ermittelt dazu--zuständig ist Herr Kriminalhauptkommissar Volker Pfeuffer 0931 457-1765.
EDHAC Firmengeschichte
Donnerstag, 01. Juni 2017 10:06
Hohenlimburger Kleinbahn AG
EDHAC News
Mittwoch, 31. Mai 2017 14:34
WC-Frankfurt
unser nächstes Treffen findet wie immer am ersten Donnerstag im Monat, der kein Feiertag ist, also am Donnerstag, dem 01. Juni 2017 ab 18 Uhr im Gasthaus zum Eisernen Steg (10 Meter neben dem Eisernen Steg auf der Sachsenhäuser Seite) statt. Ich bitte Euch, auch weiterhin Papiere zum Anschauen und Tauschen und Kataloge und Informationen zu unserem Sammelgebiet mitzubringen. Schließlich wollen wir erzählen, diskutieren und auch Doubletten oder Sammlungen voller Stolz präsentieren. Unser Hobby lebt schließlich doch von unseren herrlichen Stücken.
Mit besten Sammlergrüssen Jörgen Ter-Nedden
Das Frankfurter WC (Wertpapier-Cränzchen) ist ein zwangloser Stammtisch von Freunden von Nonvaleurs (historischen Wertpapieren). Zweck des Stammtisches ist der Erfahrungsaustausch über das Sammelgebiet, sowie Tausch von Nonvaleurs. Der Stammtisch findet regelmäßig an jedem ersten Donnerstag im Monat (Ausnahme Feiertag) ab 18:00 Uhr im Gasthaus zum Eisernen Steg (10 Meter vom Eisernen Steg auf der Sachsenhäuser Seite, Telefon 069-66055070) statt.
Aktie klicken!