Wenn Sie Beiträge im Sammler-Forum bzw. im HWP-Netzwerk schreiben möchten, müssen Sie sich anmelden. Zuvor ist aus Sicherheitsgründen eine einmalige unverbindliche und kostenfreie Registrierung mit Name, Benutzername, Passwort und E-Mail-Adresse notwendig. Sollten Sie noch nicht registriert sein, klicken Sie auf diesen Link: Registrierung.
Sie können im Sammler-Forum Texte veröffentlichen, aber auch durch Anklicken der über dem Textfeld ersichtlichen Symbole
Webseiten ohne oder mit Bild verlinken und Bilder von einer URL anzeigen. Über weitere Symbole
ist es möglich, Texte fett oder kursiv zu schreiben und den Text zu zentrieren. Bitte beachten Sie, dass für den Titel max. 50 Zeichen möglich sind. Hinweis: Das Fenster für den Gästebucheintrag kann man größer ziehen (Anfasser unten rechts).
Weitere Hinweise finden Sie unter Hilfe: Sammler-Forum.
roland.schmidt
Mittwoch, 14. Juni 2017 17:23
Nicht bei Cox gelistet
Interessantes Railroad-Konvolut mit einer 1837er Aktienausführung, die bisher nicht bei Terry Cox gelistet ist:
eBay.com
EDHAC Firmengeschichte
Mittwoch, 14. Juni 2017 10:18
Überlandwerk Jagstkreis AG
EDHAC "German Dollar Bonds"
Dienstag, 13. Juni 2017 09:46
German Central Bank for Agriculture 1928
EDHAC News
Dienstag, 13. Juni 2017 09:38
Neues von Franky!
Vogtländer
Montag, 12. Juni 2017 16:13
Was tun Sammler eigentlich für das Sammelgebiet?
Nun, Sie halten Vorträge.
Am 20.06.2017 halte ich auf Einladung des Vogtländischen Vereins zu Berlin e.V. einen Vortrag zur Perlmutterverarbeitung und zur Geschichte der Perlmutterwarenfabrik in Firma Louis Nicolai, Aktien-Gesellschaft Adorf i.V.
Der Termin ist nicht öffentlich. Sollte jemand Interesse haben, dann ist eine Anfrage beim Verein möglich: vogtlaendischer-verein-zu-berlin.de.
Bei meinem vorhergehenden Eintrag sind Buchstaben verschwunden: Es muss volständig heißen: HWPH Historisches Wertpapierhaus AG
Vogtländer
Montag, 12. Juni 2017 16:01
Entdeckung beim Nachverkauf der 46. Auktion des HW
Die Auktionshäuser sind ja heutzutage schnell mit den Ergebnislisten und preisen dann die liegengebliebenen Wertpapiere an, die trotz der (vermeintlichen) Schnäppchenpreise keiner wollte. Bisher habe ich den Nachverkauf meist ignoriert. Diesmal habe ich das, aus welchen Gründen auch immer, nicht getan. Beim Betrachten des Anteilscheins des Bildungsvereins in Schleiz (Los 1674) kam bei mir ein Verdacht auf. Mittlerweile ergaben meine Recherchen, dass dieser Anteilschein ein bedeutendes Stück deutscher Geschichte ist. Der Bildungsverein wurde von Konrad Duden gegründet. Wie mir Fachleute aus Bad Hersfeld und Schleiz bestätigten, handelt es sich bei der Unterschrift auf dem dem Schein tatsächlich um das Autograph von Konrad Duden. Das mit der Rechtschreibung ist ja wohl allen klar, aber Konrad Duden gilt auch als (Mit)Begründer der Volkshochschulen. Diesen Fakt kannte ich nicht. Wer mehr Informationen will, findet diese zum Beispiel bei Wikipedia. Bisher erfuhr ich nur von einem weiteren Anteilschein, der in einem Archiv liegt. Der Schein mit der Nr. 10 ist nun eine Zierde meiner Sammlung "Historische Wertpapiere aus Plauen und dem Vogtland".
EDHAC Info
Samstag, 10. Juni 2017 12:59
Anfragen nach der Homepage Dieter Engel
EDHAC Firmengeschichte
Samstag, 10. Juni 2017 09:43
Wanderer-Werke AG
EDHAC Firmengeschichte
Freitag, 09. Juni 2017 09:58
Chemische Fabrik von Heyden in Radebeul
EDHAC "German Dollar Bonds"
Donnerstag, 08. Juni 2017 09:20
Municipal Bank of the State of Hessen 1925
Aktie klicken!