Vogtländer
Sonntag, 25. März 2018 10:57
JoHahn_de
Vielen Dank für Ihren sehr erhellenden Beitrag. Leider bekommt man solch einen Beitrag viel zu selten zu lesen. Der Inhalt ist glücklicherweise auch weit weg von den Zänkereien, die in den letzten Jahren oftmals Diskussionen über unser schönes Hobby oder das Geschäft HWP überschatteten.
JoHahn_de
Samstag, 24. März 2018 18:36
FB - @admin Glasemann
Herr Glasemann,
danke für das Kompliment - jeder der mich kennt weiß dass ich nur schreibe was ich weiß und denke, keine versteckte PR!
Sie können den Text gerne kopieren und auf den Edhac-FB Seiten veröffentlichen.
JoHahn_de
Samstag, 24. März 2018 17:13
Zur aktuellen Diskussion:
Zur aktuellen Diskussion:
Die meisten werden wissen, daß ich seit (nunmehr über 20 Jahren) einen kleinen Onlineshop betreibe. Seit fast 20 Jahren bin ich ausschließlich Händler obwohl ich manches Papier lieber behalten als verkaufen würde, was natürlich aus Kaufmännischer Sicht auf Dauer unklug wäre.
Anzahlmäßig bestehen meine Kunden zu 80% aus Nichtsammlern (!) und zu max. 15-20% aus Sammlern wie sie hier verkehren, also jemand der sich längerfristig mit dem Hobby beschäftigt. Ein paar die in der Definition irgendwo dazwischen liegen.
Beim Umsatz verschiebt sich der Anteil etwas Richtung Sammler, vielleicht 75% zu 25%.
Ich verkaufe seit Jahren mit wenigen Ausnahmen fast ausschließlich über meinen Shop und die Bestellungen aus allen Richtungen der Republik und dem angrenzenden Ausland lassen schon sehr viele Rückschlüsse auf den Markt, die Verfassung, die Sammler, das Interesse, die Kaufmotive etc. zu.
Zusammengefasst ein paar Erkenntnisse:
Brauchte man früher persönlichen oder telefonischen Kontakt, Bazare bei den Auktionen etc. so bewegen sich heute viele anonym in unserer digitalen Welt. Auch wenn in Ebay 99% aller Angebote liegen bleiben, der Rest ist zumindest Anzahlmäßig eine erhebliche Menge an manchen Tagen, Papiere die jemand kaufen muss und den Käufer kennt nur der Verkäufer.
Im Shopbetrieb ist das ähnlich, zu manchen Kunden hat man intensiveren Kontakt oder man kennt den Hintergrund des Kaufinteresses, bei anderen kann man über die Kaufmotive nur spekulieren.
Tatsache ist aber, dass in den letzten Jahren bei mir im Shop regelmäßig neue Besteller auftauchen die aus Interesse an den Wertpapieren bestellen. Ob und wie viele davon dauerhaft dabei bleiben sehe ich nur an denen die später immer wieder bei mir kaufen, andere gehen zur Konkurrenz, nach Ebay oder das Interesse schläft wieder ein.
Abgesehen von ein paar jungen Tradern sind das in der Regel keine jungen Leute. Ü50 aufwärts sind diejenigen meist, die neu dazu stoßen. Da wir heute aber fast alle locker 85 werden spielt es für den Markt auch überhaupt keine Rolle wenn jemand erst mit 60 den Weg in den HWP Markt findet. Es bleiben immer noch 25 Jahre für ein top-interessantes Hobby dem man unabhängig von Jahreszeit und Wetter an jedem Ort der Welt nachgehen kann.
Ich persönlich mache mir um den Nachwuchs keine Bange, wenn man mit der Definition „Nachwuchs“ nicht ein junges Lebensalter voraussetzt.
Zum Thema DM: Im Shop muss ich natürlich das anbieten was sich verkaufen lässt, aber jeder der mich kennt weiß, dass auch ich ein großer Freund der „neuen“ Papiere bin. Warum? Ich verkaufe nicht nur alte Aktien sondern bewege mich seit über 30 Jahren auch fast täglich am Finanzmarkt, da besteht natürlich zu den neueren Stücken meist eine viel engere Beziehung und ich denke vielen anderen geht es genauso.
Aus diesem Grund bin ich persönlich auch ein großer Freund von Papieren die ich „Aktien der Zeitgeschichte“ nenne, Firmen die einem im Alltag fast täglich begegnen wie Microsoft, Intel, Berkshire, Coca-Cola, DuPont, Kraft Foods, Nike, Oracle, Pfizer, Ebay, Yahoo, PayPal und wie Sie alle heißen.
Ohne die DM-Aktien würde dem Markt heute jedenfalls eine Menge fehlen, zumindest hier bei uns, für mich nicht mehr vorstellbar.
Und noch zu „scharfe Untertöne“ – also wir sind doch alle keine Warmduscher, ein wenig Meinungsvielfalt tut doch manchmal ganz gut. Wäre schön wenn hier mancher „Nur-Mitleser“ ab und zu mal etwas von seiner Ansicht zum Markt preisgeben würde.
JoHahn_de
Samstag, 24. März 2018 09:01
Standard Oil
Von Standard Oil gibt es aus den 1960/70-er Jahren Aktien und Bonds (querformatig) in verschiedenen Versionen und Farben. z.B.
Standard Oil New Jersey (Aktie, Bohrturmvignette)
Standard Oil Ohio (Bond, Vignetten Raffinerie + LKW)
Standard Oil Indiana (Bond, Vignette Raffinerie + Allegorie)
Standard Oil Kentucky (Aktie, alte Version 1920/30-er Jahre
Wer solche Stücke zu verkaufen hat (am besten mehrere verschiedene) einfach eine Email mit Preis an info@sammleraktien-online.de
Vogtländer
Freitag, 23. März 2018 12:12
Spannungsfeld Sammeln
Wir bewegen uns in folgendem Sapnnungsfeld:
Der Anleger 3/2018: "Geld verdienen mit alten Wertpapieren"
oder
Aktien - Wirtschaftsgeschichte zum Anfassen!
Gefühlt denke ich: Es geht nur um da Propagierung von Motto 1. Aber die Wahrheit liegt wohl in der Mitte.
Dank an seeadler. Mit der Jugend bin ich bloß nicht ganz so optimistisch. Aber wir haben uns ja früher auch nicht so wahnsinnig dafür interessiert, was die Alten "sungen".
Eine Bitte noch! Es klingen hier (schon wieder) so scharfe Untertöne bei einzelen Beiträgen durch . Das macht keinen Spaß. Und genau aus diesem Grund, schreibe ich hier selten und offen gesagt auch ungern.
dieter07
Donnerstag, 22. März 2018 19:48
---ach ulrich14,
endlich wehren sich einige "Sammler" gegen Bevormundung, Besserwisserei, Meinungsdiktatur, Verteufelung (z.B. eBay), Kontrollzwang, DM-Phobie bzw. Zwang und einiges mehr. Ich hoffe, wir dürfen Ihren letzten Satz wörtlich nehmen............!!!!!!!!
PS: auch in sozialen Netzwerken und Blogs kann man die deutsche Rechtschreibung beachten - wenn man kann.
Buch klicken!