Wenn Sie Beiträge im Sammler-Forum bzw. im HWP-Netzwerk schreiben möchten, müssen Sie sich anmelden. Zuvor ist aus Sicherheitsgründen eine einmalige unverbindliche und kostenfreie Registrierung mit Name, Benutzername, Passwort und E-Mail-Adresse notwendig. Sollten Sie noch nicht registriert sein, klicken Sie auf diesen Link: Registrierung.
Sie können im Sammler-Forum Texte veröffentlichen, aber auch durch Anklicken der über dem Textfeld ersichtlichen Symbole
Webseiten ohne oder mit Bild verlinken und Bilder von einer URL anzeigen. Über weitere Symbole
ist es möglich, Texte fett oder kursiv zu schreiben und den Text zu zentrieren. Bitte beachten Sie, dass für den Titel max. 50 Zeichen möglich sind. Hinweis: Das Fenster für den Gästebucheintrag kann man größer ziehen (Anfasser unten rechts).
Weitere Hinweise finden Sie unter Hilfe: Sammler-Forum.
rubonds
Sonntag, 03. Februar 2019 16:33
Wellenschnitt
Ich meine, dass dieser Bereich "Juxten" heisst.
MfG von der Küste.
flox
Sonntag, 03. Februar 2019 15:14
Sicherheits-Schnittfeld
Liebe Wert-Papiersammler,
ich habe eine Frage zu Wertpapieren, welche mir niemand beantworten kann.
Alte Obligationen wurden manchmal aus einem "Obligationen-Buch" "(Obligationenblock") herausgeschnitten. Die Obligationen hatten am linken Rand eine Art "Sicherheits-Schnittfeld". Wer nun eine Obligation aus dem Obligattions-Buch" herausgeschnitten wurde, geschah die durch einen Kurvenreichen Schnitt durch das erwähnte Feld. Wen später eine Obligation zur Rückzahlung vorgelegt wurde, wurde die Echtheit via des "Sicherheits-Schnittfeld geprüft. Die Schnittlinien mussten der vorgelegten Obligation musste identisch sein mit der Linie im "Obligations-Buch" .
Nun meine konkrete Frage : Wie heisst dieses Sicherheits-Schnittfeld mit dem
korrekten Namen?
Ich weis ich bin kein richtiger Wertpapiersammler und kenne somit die richtigen Ausdrücke nicht.
ich sammle alte Post-Empfangsscheine. Es gibt tatsächlich sehr alte Empfangsscheine welche auch ein "Schnitt-Feld" haben: Ich brauche die korrekte Bezeichnung für einen Artikel. Vielleicht kann mir jemand helfen. Zum Voraus Besten.
Eine Antwort können Sie mir auch auf meine E-Mailadresse eggerantonr@bluewin.ch. sernden.
Danke Anton Egger
Vogtländer
Freitag, 01. Februar 2019 09:23
Für Freunde der Schweiz und des Vogtlandes - Jacob
Ich habe diesen Literaturtipp von einem Kenner der Geschichte der Schweizer und vogtländischen Textil-Industriegeschichte bekommen, den ich gern hier weiter gebe.
Die Jacob Rohner AG galt 1962 als größtes Stickereiunternehmen der Schweiz und existiert in Teilen bis heute.
Am 30. Januar verließ die 12000. von der Vogtländischen Maschinenfabrik AG hergestellte Stickmaschine die Werkhallen in Plauen in Richtung Fa. Jacob Rohner in Rebstein/Schweiz. Die Hälfte des Maschinenparks dieser Firma kam aus Plauen/Vogtl.. Im Rebsteiner Ortsmuseum ist heute noch eine Handstickmaschine und die wahrscheinlich letzte existierende Bohrerschleifmaschine (für die Herstellung der Lochstickerei erforderlich) aus Plauen zu sehen.
Jolanda Spirig
Sticken und Beten
Die Textildynastie Jacob Rohner: Familie, Firma, Klerus (1873–1988)
Gebunden
2015. 280 Seiten, 140 Abbildungen s/w.
ISBN 978-3-0340-1314-7
Joachim
Donnerstag, 24. Januar 2019 09:14
EDHAC-Tag 2019
EDHAC-Tag 25. Mai 2019 im Museum in Kürnbach
9:00 Uhr Öffnung Museum
10:00 Mitgliederversammlung EDHAM (Museumsverein)
11:00 Mitgliederversammlung EDHAC
13:00 „Alles-muss-raus“- Auktion
Open End
Versteigert werden die Museumsbestände, da das Museum seine Wirkungsstätte räumen muss.
Sollte es zum Startpreis oder darüber kein Gebot geben, geht es wie bei einer holländischen Auktion nach unten, bis der erste Bieter „Stopp“ ruft. Dies ist keine öffentliche Auktion. Mitbieten dürfen Mitglieder von EDHAC und/oder EDHAM.
Veranstaltungsort:
Museum Kürnbach
Sternenfelser Str. 1
75057 Kürnbach
EDHAC Finanzgeschichte
Sonntag, 13. Januar 2019 14:13
Ferdinand de Lesseps - Suez - Panama 1883
carquois
Mittwoch, 09. Januar 2019 22:49
HSK-Auktion
HSK - Auktion in Hamburg Feb. 2019 ist online
hier klicken!
timwelo
Montag, 07. Januar 2019 20:59
HHW Auctions
Hat jemand den Katalog # 119 von der HHW Handelsgesellschaft für Historische Wertpapiere heruntergeladen? Ich hätte gerne eine Kopie. Hat auch jemand Preise für die Auktionen dieses Unternehmens? Ich kann sie auf ihrer Website nicht finden. Danke vielmals. Tim Welo - twelo@optonline.net
spurensucher
Mittwoch, 02. Januar 2019 21:54
Zurück in die Gegenwart
Ein Gutes Jahr 2019 für alle Sammler!
Das Jahr 1919 war wohl nicht für alle so gut.
Werner Thiele
spurensucher
Mittwoch, 02. Januar 2019 19:42
Eine digitalisierte Sammlung
Ein Gutes Jahr 1919 für alle Sammler!
Ich habe meine Sammlung online gestellt, Besucher sind herzlich willkommen. Scans und Dokumente dürfen gern verwendet werden. Das Archiv fülle ich nach und nach noch auf.
Werner Thiele
Schönes auf Papier
timwelo
Montag, 31. Dezember 2018 01:24
Auktionskataloge gesucht
Frohes neues Jahr
(Übersetzung über Google) - Ich suche nach älteren Scripophily Auctiob-Katalogen und realisierten Preisen. Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich bitte an Tim Welo unter twelo@optonline.net
Danke dir
Aktie klicken!